Dipl. -Ing. (FH) Singer, Christian
Sachbearbeitung Bauamt
Amt: Ortsbauamt, Sachgebiet: Bauverwaltung +1 Weitere
Mit dem Leitbild sollen für die Gemeinde Königsfeld im Bereich des Klimaschutzes Ziele für die von der Kommune bzw. Ihren Bürgern unmittelbar beeinflussbaren Bereiche formuliert werden. Die Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald verhält sich energetisch vorbildlich und animiert ihre Bevölkerung, örtlichen Unternehmen und Gäste durch aktive Kommunikation, sich diesem Vorbild anzuschließen. Der derzeitige Energie- und Ressourcenverbrauch stößt in den kommenden Jahren an seine Grenzen. Wir haben deshalb in diesem Leitbild Ziele und Maßnahmen entwickelt, damit die hohe Lebensqualität in unserer Gemeinde auch in Zukunft sichergestellt werden kann.
Unser Energiepolitisches Leitbild zeigt in Themenbereichen die Möglichkeiten zur Erreichung der notwendigen Energieeffizienz ohne Verlust an Lebensqualität.
Die Gemeinde Königsfeld wird ihren gesamten CO₂-Ausstoß (inkl. Verkehr) nachhaltig senken und setzt sich deshalb zum Ziel, dass der CO₂-Ausstoß bis ins Jahr 2020 gemäß der Ziele der Landesregierung um 12 % gesenkt wird, bezogen auf das Jahr des Datenbestandes der CO₂-Bilanz im Jahr 2015 mit Daten aus 2013. Die Ziele der Bundesregierung für das Jahr 2050 sollen nach Möglichkeit ebenfalls erfüllt werden. Handlungsanweisungen unterstützen die Beteiligten, dieses hohe Ziel zu erreichen bzw. zu übertreffen.
Bei Neu- und Ersatzanschaffungen ist der Energieverbrauch ein wesentliches Kriterium. Grundsätzlich werden Verbraucher, die einen geringen CO₂ Ausstoß verursachen, bevorzugt.
Der bereits hohe Anteil an regenerativer Stromerzeugung in Königsfeld wird weiter gesteigert.
Königsfeld strebt eine sparsame Nutzung von Grund und Boden an. Bevor neue Baugebiete im Außenbereich erschlossen werden, sollen Baulücken im Innenbereich genutzt werden, sofern diese verfügbar sind. In der Raumplanung werden stets energetische Aspekte berücksichtigt. Durch regelmäßige Bauberatungsgespräche und Informationsveranstaltungen wird die Energieeffizienz der Bauprojekte erhöht. An den Verkauf von gemeindeeigenem Baugrund werden ökologische und energetische Auflagen geknüpft. Zum nachhaltigen Schutz unseres Lebensraums wird die Flächenversiegelung auf ein Mindestmaß reduziert. Für mehr Wohn- und Arbeitsqualität sowie eine saubere Umwelt soll bei zukünftigen Baugebieten das ökologische Bauen im Vordergrund stehen. Bauherren werden bei energieeffizientem Bauen und Sanieren (z.B. KfW-Effizienzhaus) unterstützt.
Der bereits seit 1998 erstellte Energiebericht über die gemeindeeigenen Gebäude wird weiterhin erstellt und veröffentlicht. Aufgezeigte Mängel werden auf der Grundlage einer Prioritätenliste behoben. Für Objekte im Gemeindebesitz auf dem Gemeindegebiet streben wir die besten verfügbaren energetischen Standards in Neubau und Sanierung an. Bei Neubauten und Sanierungen kommunaler Gebäude sollen die gesetzlichen Anforderungen, wenn möglich, unterschritten werden.
Der Energiebedarf kommunaler Gebäude und Anlagen soll bis 2020 um 20 % (Raumwärme) und 10 % (elektrische Energie) gegenüber 2013 gesenkt werden.
Königsfeld verpflichtet sich freiwillig zur Prüfung der Übererfüllung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes Baden-Württemberg.
Die Versorgung der Gemeinde mit heimischer, nachhaltiger, erneuerbarer Energie im Einklang mit der Natur ist zentrales Anliegen unserer Energiepolitik.
Die Verluste im Trinkwassernetz sowie der Fremdwasseranteil im Abwassernetz werden weiterhin verringert. Die Umstellung auf Trennsystem in bestehenden Wohngebieten wird wo möglich geprüft und umgesetzt. Der Anteil Erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch der Gemeinde Königsfeld soll in den folgenden Jahren bis 2050 stetig gesteigert werden.
Wir bauen die klimafreundliche Mobilität mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Angeboten zur Elektromobilität weiter aus. Kurze Wege werden in jeder Planungsphase angestrebt. Fuß- und Radwege werden weiter ausgebaut bzw. attraktiv gestaltet. Zum motorisierten Individualverkehr bilden der ÖPNV sowie großzügige Rad- und Fußgängerwege eine wertvolle und zu fördernde Alternative. Wenn möglich findet jährlich eine öffentliche Aktion zur Förderung klimafreundlicher Mobilität statt (z.B. energiesparendes Autofahren; alternative Antriebe etc.).
Wir erreichen die Leitbild-Vision durch die Bereitstellung von Ressourcen und Strukturen in der Gemeindeverwaltung. Dabei hat das Bürgermeisteramt weiterhin Vorbildfunktion.
Das Bürgermeisteramt unterstützt energetisch wirksame Projekte und Aktionen aus der Bevölkerung. Im Rathaus besteht eine Energie-Beratungsstelle, die auch die Weiterentwicklung des Leitbildes koordiniert. Das Energieteam erstellt zur jährlichen Erfolgskontrolle einen Auditbericht. Hierbei werden ggf. Maßnahmenplan und Leitbild angepasst bzw. weiterentwickelt.
Wir erhöhen das Bewusstsein für den Klimaschutz bei allen Bürgerinnen und Bürgern durch Beratung, Förderung und Information spürbar. An den Schulen wird jährlich mindestens eine Energie- und Umweltschutzaktion durchgeführt. Die Kindergärten setzen jährlich einen Energie- und Klimaschwerpunkt. Jährlich wird mindestens eine eigenständige und deutlich als solche erkennbare eea-Aktion mit Nutzen für die Bevölkerung durchgeführt (z.B. in Zusammenarbeit mit den Schulen, Kindergärten und dem Forst). Die gemeindeübergreifenden Kooperationen werden (über eea) weiterhin intensiviert. Regelmäßig wird die Bürgerschaft über aktuelle Themen zu Energieeinsatz und -einsparung informiert (Homepage, Bürger-Info).
Um den Grad der Zielerreichung zu verifizieren und zu dokumentieren, wird die Energie- und CO₂-Bilanz für das gesamte Gemeindegebiet regelmäßig fortgeschrieben und veröffentlicht.
Sachbearbeitung Bauamt
Amt: Ortsbauamt, Sachgebiet: Bauverwaltung +1 Weitere